Am 3. November treffen sich Experten auf dem Future Mobility Campus Ireland in Shannon, Irland
Die globale Mobilitäts- und Automobil-Community trifft sich zum Future Mobility Campus Ireland (FMCI) Showcase von Electronomous am 3. November virtuell und vor Ort in Shannon (Irland). Mobility und Smart-City-Lösungen zählen zu den innovativsten Wirtschaftszweigen in Europa. Vor allem Unternehmen aus Irland liefern komplexe Technologien, Produkte und Innovationen für wegweisende neue Mobilitätskonzepte. Auf dem internationalen Treffen präsentieren irische Hersteller und Anbieter sowie Städte, Verbände, Testzentren und weitere Anspruchsgruppen für Future Mobility am Gemeinschaftsstand von Enterprise Ireland ihre neuesten Entwicklungen.
Der Trend zur Verstädterung hält an: Im Jahr 2020 wiesen bereits zehn EU-Mitgliedstaaten laut Weltbank einen Urbanisierungsgrad von mehr als 80 Prozent auf – darunter große Länder wie Frankreich und Spanien. Verstopfte Verkehrswege sowie zeitraubende Pendlerroutinen sind die Folge. Anlass zur Hoffnung verschafft der Ansatz, künftig verstärkt auf Mikromobilität zu setzen. Die Mobilität der Menschen wird zudem zunehmend vielfältiger und multimodaler, insbesondere in Großstädten. Irland hat sich im Laufe der vergangenen Jahre zu einem der führenden Innovationszentren für Mikromobilität entwickelt. Sein Erfolg in diesem Bereich basiert auf dem einzigartigen, von der irischen Regierung und Industrie unterstützten Ökosystem, das dabei hilft, irische Mikromobilität-Innovationen weltweit bekannt zu machen.
Electronomous: Future Mobility Campus Ireland
Unternehmen aus Irland leisten einen wesentlichen Beitrag zum Branchenwachstum wie etwa in Deutschland und bieten innovative und zukunftsorientierte Konzepte. Davon können sich Besucher auf dem Future Mobility Campus Ireland in Shannon, Irland, überzeugen. Neben einer Mischung aus Keynote-Präsentationen, Live-Demos und Podiumsdiskussionen von globalen FMCI-Partnern haben Besucher die Möglichkeit, eine Vielzahl von Unternehmen, die im Bereich Connected, Autonomous & Smart City Smart City/Transport-Ökosystem tätig sind, zu treffen.
So werden am Networking-Stand von Enterprise Ireland mehrere irische Unternehmen und Startups vertreten sein, die Interessenten ihre Produkte im gemeinsamen Dialog erläutern. Darunter sind Hersteller von Automotive-Komponenten wie Decotek, der E-Scooter Hersteller Zeus Scooters oder die Technologieberatung Chipright.
Zusätzlich können sich Besucher auch online einen Eindruck vom Campus verschaffen und sich informieren. Zu den Themen in diesem Jahr gehören Automobil-Ökosysteme, Technologie & Mobilität der Zukunft, Finanzierung und Investitionen sowie Autonome Fahrzeuge.
Automotive- und Technologie-Komponente nach Maß
- Das Unternehmen Decotek entwickelt und fertigt Außenverkleidungskomponenten für die weltweite Automobilindustrie.
- PPI Adhesives produziert ein umfangreiches Sortiment an technischen Klebebändern, Laminaten und Stanzteilen unter anderem für die Elektro-, Elektronik- und Automobilindustrie.
- Mergon fertigt Baugruppen und Komponenten unter anderem für die Automobilindustrie. Der Fokus des Unternehmens liegt dabei auf Gewichtsreduzierung, guten thermischen Eigenschaften und Akustik sowie auf der nachhaltigen Verwendung von recyceltem Material.
- Elektrifizierung ist das Kernthema von morgen. Unternehmen wie Xerotech bieten beispielsweise eine serienmäßige Plattform für Batteriesysteme in unterschiedlichen Branchen, darunter auch die Automobilindustrie.
- Das Unternehmen Plasmabound behandelt faserverstärkte Verbundwerkstoffe in einem einstufigen, vollautomatischen Behandlungsprozess vor, um zuverlässige Verbindungsstrukturen für unterschiedliche Branchen zu schaffen.
- Neben den Produkten selbst steht auch die Fertigung im Mittelpunkt. So beschäftigt sich das irische Unternehmen ITS (Innovative Total Solutions) mit dem Thema Automatisierung und individuellen Fertigungslösungen unter Zuhilfenahme moderner Technologien in Form von beispielsweise Cobots.
Shared Mobility –E-Scooter Flotten flexibel managen
- Eco Urban Scooters Ltd, firmierend als Zeus Scooters, produziert den weltweit ersten dreirädrigen Elektroroller, der für den Micro Mobility Sharing Markt entwickelt wurde. Zeus betreibt weltweit Sharing-Modelle im Segment Mikromobilität.
- Zipp Mobility bietet technisch hochwerte E-Scooter sowie eine appbasierte Online-Plattform, die an die individuellen Bedürfnisse der Kunden angepasst, Inhouse betrieben wird und sich dem Thema Nachhaltigkeit bei der Anwendung sowie dem Management der E-Scooter verschrieben hat.
- Mikromobilität ist ein breit gefächertes Feld, das nicht nur moderne Fortbewegungslösungen beinhaltet, sondern auch die passende Software benötigt. Luna Systems hat speziell für Scooterflotten eine zentimetergenaue Ortungstechnologie entwickelt. Mithilfe von GPS-Modulen können Fahrzeuge nicht nur geortet, sondern auch sichergestellt werden, dass diese ordnungsgemäß und sicher abgestellt werden.
- Auch das Thema Flottenmanagement ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Mobility-Lösungen. CamerMatics unterstützt Flottenbetreiber mit seiner Flotten-Risikomanagement-Lösung dabei, Risiken vorherzusagen, zu verwalten und zu kontrollieren.
- Das irische Unternehmen Anadue sammelt Daten von Mikromobilitätsfahrzeugen und anderen Quellen, um Betreibern von Shared Micromobility und lokalen Behörden eine konstruktive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Mobilitätskonzepte und Beratung für Morgen
- Daten sind ein essenzieller Bestandteil moderner Mobility Konzepte. So beschäftigt sich das Unternehmen Endeavour Technology mit den Themenbereichen IoT und 5G. Mit Hilfe der SaaS-Plattform nSpire misst und verwaltet das Unternehmen Verträge zwischen IoT-Dienstleistern, ihren Kunden und Servicepartnern.
- Taoglas ist ein führender Anbieter für die digitale Transformation durch IoT. Das Unternehmen hilft OEMs und Unternehmen bei allem, von der anfänglichen Strategiedefinition bis hin zu Design, Aufbau, Bereitstellung und Managed Services.
- Neben zukunftsweisenden Produkten stellen Unternehmen wie Chipright spezialisierte Technologieberatung zur Verfügung sowie Designdienstleistungen in einer Vielzahl von Marktsektoren, die die Entwicklung von Hardware- und Softwarelösungen innerhalb der Halbleiterindustrie umfassen.
„Mit unserem Stand auf dem Future Mobility Campus Ireland zeigen wir die Bandbreite innovativer Lösungen aus Irland“, erklärt Jens Altmann, Sector Lead Mobility & Market Adviser Germany bei Enterprise Ireland. „Die teilnehmenden Branchenunternehmen bieten hochwertige Services und Produkte, fundiertes Know-how sowie umfassende Erfahrung bei der Entwicklung neuer Mobility-Konzepte.“