Vom 20. bis 21. September 2022 wird das Brussels Square Conference Centre in der belgischen Hauptstadt zum Epizentrum für die Branche rund um die Beschaffung im europäischen Gesundheitswesen. Beim ersten paneuropäischen Hospital and Healthcare Procurement Summit 2022 haben Einkäufer aus Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen zwei Tage lang Gelegenheit zum Austausch und Networking. Enterprise Ireland ist mit von der Partie. Die Organisation der irischen Regierung zur Wirtschaftsförderung trägt zusammen mit irischen Unternehmen sowohl zum Workshop-Programm als auch zum Hygienekonzept vor Ort bei.
Bei der ersten paneuropäischen Konferenz der Branche werden erstmals Procurement-Spezialisten aus fast allen europäischen Ländern und sogar aus Kanada sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten teilnehmen – im Unterschied zu bereits etablierten Formaten, die in der Regel länderspezifisch sind. Die Konferenz ist nicht nur Treffpunkt für Beschaffungsexperten, sondern auch eine Inspirations- und Lernplattform. Auf dem Programm stehen unter anderem praxisnahe Workshops, regionale Schwerpunktsitzungen und Diskussionsrunden. In diesem Rahmen werden auch Vordenker der Branche ihre Ideen präsentieren. Zudem gibt es ein Innovationsforum, einen B2B-Ausstellungsbereich und eine Lounge zum entspannten Austausch. Mithilfe einer speziellen Partnering-Plattform können die Teilnehmer persönliche Gespräche vereinbaren. Am ersten Abend werden außerdem herausragende Akteure in den drei Kategorien Digitalisierung & Transparenz, Nachhaltigkeit & Innovation sowie Exzellenz im Beschaffungswesen ausgezeichnet. Das Event findet auf Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch statt.
Mit mehr als 400 Teilnehmern aus 30 Ländern, die mehr als 5.000 Krankenhäuser repräsentieren, sowie den wichtigsten Krankenhausverbänden, namhaften Universitäten, EU-Vertretern und Industrieunternehmen wurde hier das europäische Flagship Event für den Hospital und Healthcare-Bereich ins Leben gerufen.
Herausforderungen der Beschaffungsbranche im Fokus
Ziel des Health Proc Summits ist es, die großen Herausforderungen von Beschaffungsfachleuten im Gesundheitssegment zu beleuchten. Dazu zählt, wie hinsichtlich der Marktpreise und der Kommunikation mehr Transparenz geschaffen werden kann und wie die weitere Digitalisierung potenziell einen Effizienzschub
bringt. Ebenso spielt das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf die Umsetzung des EU-Programms „Fit for 55“ eine Rolle.
Organisiert wird das Event von der European Health Public Procurement Alliance (EHPPA) und Health Proc Europe. Die EHPPA ist ein Konsortium gemeinnütziger Gruppenbeschaffungsorganisationen, das die Position seiner Mitglieder auf dem europäischen Beschaffungsmarkt im Gesundheitswesen stärken will. Health Proc Europe ist der europäische Non-Profit-Verband der Einkäufer von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen. Gemeinsam bilden sie das größte Beschaffungsnetzwerk für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen in Europa.
Zu den unterstützenden Partnern der Veranstaltung gehört der Europäische Innovationsrat. Unter seiner Leitung finden am zweiten Veranstaltungstag Pitching-Sessions zum Thema Innovation im Beschaffungswesen statt.
Irland stark präsent
Enterprise Ireland gehört zu den Veranstaltungs-Partnern und ist schon seit der frühen Planungsphase des Events involviert. Strategieberater des Eurozonen-Teams werden vor Ort sein sowie Vertreter von acht irischen Unternehmen, die ihre Lösungen präsentieren.
Am ersten Tag führt die irische Wirtschaftsförderungsorganisation einen eigenen Workshop durch und wird dabei von den folgenden Unternehmen unterstützt: T-Pro, ein Anbieter von KI-gestützten Sprachlösungen für klinische Arbeitsabläufe, AmRay Medical, ein Anbieter von Röntgenschutzlösungen mit hohem Tragekomfort; der auf Wundversorgung spezialisierte Medizinprodukte-Lieferant Fleming Medical; der Experte für druckentlastende Matratzen, die intensiv gereinigt und desinfiziert werden können, Meditec Medical, und Vitalograph, ein führender Hersteller von vernetzten Spirometrie-Lösungen.
Auch zum Hygienekonzept des Gipfels tragen irische Unternehmen mit ihren Produkten bei. Irema Ireland, ein Hersteller von antibakteriellen synthetischen Polypropylenmedien, steuert FFP2-Atemschutzmasken bei und die Spezialisten für nachhaltige Dekontaminationstechnologie von Aquila Bioscience stellen wirkungsvolle Desinfektionstücher ohne schädliche Inhaltsstoffe zur Verfügung. Des Weiteren werden Geräte von Novaerus, einem Hersteller von Luftreinigungssystemen, für saubere Luft während der Workshops sorgen.
„Für die irischen Unternehmen birgt das Event ein enormes Potenzial. Zum einen haben sie die Chance, ihre innovativen Lösungen einem großen internationalen Publikum aus Beschaffungsverantwortlichen für Krankenhäuser und Einkaufsgemeinschaften für Medizinprodukte vorzustellen. Zum anderen erhalten sie unzählige Gelegenheiten, Kontakte mit neuen Geschäftspartnern zu knüpfen und ihr Netzwerk zu erweitern“, erklärt Nicol Hoppe, Market Adviser Deutschland von Enterprise Ireland.