Skip to main content
Banken und Fintechs wachsen zusammen Fintech Neuigkeiten

Mission Wandel: Traditionelle Banken und Fintechs setzen auf Zusammenarbeit

Veränderung am globalen Finanzmarkt: Disruptive Technologien sorgen in der Finanzbranche für ein neudefiniertes Kundenerlebnis. Großen Wert legen die Kunden vor allem auf einen reibungslosen Ablauf ihrer Bankgeschäfte. Dabei gilt dem bargeldlosen Zahlungsverkehr besondere Aufmerksamkeit. Die Folge: ein Wettlauf aller Branchenakteure um die Einführung innovativer Zahlungsprodukte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Dies belegt auch die aktuelle Studie Paytech: Neuerfindung der Finanztransaktion von Frost & Sullivan und Enterprise Ireland. Der rasche Wandel und die fortschreitende Digitalisierung drängen etablierte Banken und Fintechs dazu, ihr Know-how zusammenzuführen und eine erfolgreiche Partnerschaft zum Wohle des Kunden einzugehen – eine wertvolle Chance für beide Seiten.

Für Banken lohnt es sich, voll auf die Trends der Digitalisierung zu setzen: Eine Studie von BLC zeigt, dass rund 40 Prozent der Teilnehmer offen für innovative, digitale Bankenservices sind. Zusätzlich gaben 51,7 Prozent der Befragten im World Retail Banking Report 2018 an, positive Erfahrungen beim Online-Banking gemacht zu haben – eine gute Basis für neue Geschäftsmodelle: Kundenwünsche können erfüllt und -erlebnisse verbessert werden. Dabei ist die Zusammenarbeit zwischen traditionellen Finanzhäusern und Fintechs unerlässlich. Kunden erwarten Zahlungslösungen, die rund um die Uhr auf verschiedenen Kanälen verfügbar sind. Mit der passenden Verbindung von Know-how und Agilität können Banken den Übergang zu transparenteren und sichereren Methoden für grenzüberschreitende Zahlungen und Überweisungen reibungslos bewältigen.

Neue Technologien revolutionieren den Zahlungsverkehr

Um im Wettbewerb zu bestehen, ist es dringend notwendig, dass etablierte Banken ihr Geschäftsmodell an die Kundennachfrage anpassen und disruptive Technologien integrieren. Unterstützung leisten hierbei innovative Zahlungsdienstleister: Fintechs entwickeln digitale Zahlungslösungen und bieten traditionellen Banken dadurch dynamische, skalierbare und technologieunabhängige Prozesse. Laut der Studie im Auftrag von Enterprise Ireland wird besonders durch die Einführung neuer Vorgaben und Bestimmungen wie der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Nutzung von modernen Transformationstechnologien wie maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz vorangetrieben. Kunden können damit Zahlungen deutlich flexibler abwickeln, unter anderem mithilfe von E-Wallets oder Social Media.

 

Kundenfreundliche Zahlungslösungen für effiziente Abwicklung

Durch die Zusammenarbeit von multinationalen und irischen Zahlungsunternehmen trägt Irland dazu bei, sämtliche Zahlungsarten weltweit zu vereinfachen, und wird somit zur treibenden Kraft für den globalen Wandel der Branche.

Ein anschauliches Beispiel ist Realex Payments mit Hauptsitz in Irland: Das Unternehmen bietet Online-Firmen Anwendungen, Services und Cloud-Lösungen, die die Annahme von Kundenzahlungen und die Abläufe für kundenfreundliches Bezahlen erleichtern. In die Software sind weitere Zahlungsdienstleister integriert. Dadurch werden Kunden in die Lage versetzt, ihre Bezahlungen auf mehr als 140 Wege online abzuwickeln. Zu den zahlreichen Zahlungsmethoden gehören auch E-Wallets und physische sowie virtuelle Prepaid-Karten.

Digitales Zahlen mit Bargeld möglich machen – das ist die Devise des irischen Dienstleisters PiP iT. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen eine private Online-Zahlungsplattform für Firmen und deren Kunden eingerichtet. Damit können insbesondere Personen Geld versenden, die in verschiedenen Ländern leben und arbeiten und möglicherweise keinen uneingeschränkten Zugang zu Bankeinrichtungen haben. Die Plattform ermöglicht es den Kunden, ihre Rechnungen grenzüberschreitend sicher zu begleichen, ohne dass ein Bankkonto erforderlich ist.

Auch MiFinity bietet eine Reihe von Services an, die den Kunden Zugang zu kosteneffizienten Zahlungslösungen wie zum Beispiel E-Wallets und virtuellen Prepaid-Karten verschafft. Das Unternehmen legt Wert auf globale Beziehungen, um in bestehenden und neuen Branchen zu wachsen und seine sichere und regulierte Technologieplattform weiter auszubauen.

 

Das vollständige Whitepaper „Paytech: Neuerfindung der Finanztransaktion“ jetzt kostenlos downloaden. 

Related Articles

Fintech
May 10, 2019

Mission Wandel: Traditionelle Banken und Fintechs setzen auf Zusammenarbeit

Fintech

DX Compliance Solutions bietet innovative Technologien für den Kampf gegen Geldwäsche und Finanzkriminalität

Ihr Interesse

Geben Sie im Folgenden Ihre Daten ein, wenn Sie Informationen dazu erhalten möchten, was Irland im Bereich [sector] zu bieten hat. Hier finden Sie ausführliche Kundenbeispiele und den idealen Partner im Bereich [sector] für Ihr Unternehmen.




    Jetzt registrierenJetzt registrieren

    Thank you

    for registering to our newsletter