Allergene und Feinstaub belasten die Luft besonders in Industrieländern. Dabei machen sie auch vor Fahrzeug-Innenräumen nicht halt, in denen sich Menschen durchschnittlich eine Stunde pro Tag aufhalten. Das irische Unternehmen Allergy Standards zertifiziert die Leistungsfähigkeit von Luftfiltersystemen in Pkw. Jüngstes Erfolgsbeispiel ist Volvo. Der schwedische Autohersteller hat den Advanced Air Cleaner entwickelt. Er profitiert nun davon, dass Allergy Standards dem innovativen Luftfiltersystem sein „asthma & allergy friendly®“-Zertifikat verliehen hat. Es garantiert für Hersteller wie Fahrzeugnutzer hohe Sicherheit in Sachen Luftqualität.
Vor dem Hintergrund, dass Luftverschmutzung zu den häufigsten Todesursachen in Europa zählt, ist Luftqualität längst nicht nur für Asthmatiker und Allergiker ein wichtiges Thema. Fahrzeughersteller, die die Leistungsfähigkeit ihrer Luftfilter tatsächlich belegen können, punkten auch bei den Verbrauchern.
Allergy Standards hat es sich zur Aufgabe gemacht, Automobilbauer sowie Produkte aus anderen Branchen durch Test- und Zertifizierungsverfahren zur Luftqualität durch das erlangte Zertifikat „asthma & allergy friendly®“- zu unterstützen. Zum Portfolio von Allergy Standards gehören ebenfalls Fortbildungs- und Forschungsangebote. Neben Playern aus der Automobilindustrie wie Volvo können unter anderem Hersteller von Baumaterialien, von Luftreinigungs- oder Haushaltsgeräten und aus der Textilproduktion die Zertifizierungsleistungen von Allergy Standards in Anspruch nehmen.
Zertifikat schafft Orientierung und gewährleistet Sicherheit
Dafür verfügt das weltweit tätige Zertifizierungsunternehmen mit Sitz in Irland über Laborpartner rund um den Globus, die entsprechend ihrer Kernkompetenz ausgewählt werden. Die Zertifizierung übernimmt im Anschluss Allergy Standards selbst und versieht die Produkte mit einem eigenen Prüfzeichen.
Ziel des „asthma & allergy friendly®“-Zertifizierungsprogramms, das auch der Volvo Advanced Air Cleaner durchlaufen hat, ist es, Verbrauchern eine Orientierung zu bieten, wenn es um die Auswahl von Produkten und deren Auswirkungen auf die Luftqualität in Innenräumen geht. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen mehrere eigene Zertifizierungsstandards entwickelt, nach denen die zu zertifizierenden Produkte getestet werden. Für zusätzliche Sicherheit werden die Standards vor der Freigabe nochmals von unabhängigen Fachleuten medizinisch geprüft.
Allergy Standards überzeugt Volvo doppelt
Autofahrten sollen insbesondere für Allergiker nicht zur Qual werden. Deshalb hat Volvo den Advanced Air Cleaner als Teil der Luftreinigungstechnologie für die neuen Modelle der 60er und 90er Serie entwickelt – und im Frühjahr 2022 erfolgreich von Allergy Standards zertifizieren lassen.
Dabei konnten die Iren den Automobilhersteller gleich doppelt überzeugen. Ingo Weinhold, International Business Development Manager von Allergy Standards, berichtet: „Ursprünglich war nur die Prüfung der Luftfilter vorgesehen. Doch das Projekt verlief so gut, dass Volvo uns auch mit der Testung und Zertifizierung des kompletten Luftreinigungssystems für den Fahrzeuginnenraum beauftragte. Die Tests waren innerhalb von nur zwei Wochen abgeschlossen und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Advanced Air Cleaner entfernt bis zu 99,9 Prozent der Pollen aus der einströmenden Luft.“ Einer Zertifizierung als asthma- und allergikerfreundlich® stand somit nichts im Wege. Damit kann Volvo auch im Wettbewerb im Bereich der Premium-Fahrzeuge punkten.
Beim Markteintritt in Deutschland wird Allergy Standards seit November 2021 durch Enterprise Ireland unterstützt. Neben dem großen Kontaktnetzwerk profitiert das irische Unternehmen auch vom Know-how der Wirtschaftsförderung der irischen Regierung.